Vom Moodboard zur fertigen Zeichnung
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Zeichner, die sich mit Photoshop oder einem anderen Grafikprogramm bereits auskennen. Einige Grundlagen des Concept Art zu kennen ist nicht von Nachteil.
Wie in allen meinen Workshops, erlangst Du auch in diesem Kurs speziell auf das Fahrzeug/Flugobjekt Design abgestimmte Concept Art Kenntnisse.
Moodboard, Ideen und Story
Im Moodboard sammeln wir erste Ideen und Referenzen, legen Stimmungen fest und definieren unsere Grundidee.
Wir schauen uns verschiedene Herangehensweisen bei der Entwicklung der Zeichnung an: Thumbnails, Scribbles und Landmarks. Wir lassen Ideen fließen, starten mit Silhouetten, entwickeln eine eigene Formsprache und durch Storytelling gestalten wir Schritt für Schritt unsere eigene futuristische Zeitmaschine wie aus dem Film „Zurück in die Zukunft”.

blue metallic car
Bildanalyse
Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Fragestellungen:
Soll mein Fahrzeug für einen Science Fiction Film sein, Steampunk Design bekommen, einer Alientechnologie entsprungen sein oder ein einfaches cooles Design erhalten?
Wie kann mein Objekt eine Geschichte erzählen?
Wo kann ich mir Arbeit sparen und wo zeichne ich meine Details?
Wie zeichne ich Mechanik?
Die Zeichnung wird glaubhaft
Durch Hinzufügen von Farbe, Mechanik, das Einbeziehen der Umgebungsbeleuchtung und durch das Ausarbeiten von realistisch aussehenden Texturen wird unser Objekt erst richtig glaubhaft.
Funktionsweise von Mechanik
Für den Betrachter ist es sicherlich interessant, wie das gezeichnete Objekt funktionieren könnte. Wir stellen Funktionen heraus und sehen, wie durch das Zeichnen von Kabeln, Schrauben, Öffnungen oder Motoren fast schon ein Prototyp eines ausgedachten Objekts entsteht.
Tipps & Tricks
Der Spaß steht immer an erster Stelle! Aber mit einigen Tricks werden einfache Zeichnungen schnell aufgewertet. Optional schauen wir uns die erweiterten Möglichkeiten von 3D für die Gestaltung des Concept Art an, nutzen Overpainting und Photobashing.
Präsentation
Du lernst, wie Du Dein fertiges Concept Art ansprechend präsentierst, so dass es
für Dein eigenes Publikum spannend wirkt.… oder auch für ein Film- und Game Department als visuelles Konzept genutzt werden könnte.
490 EUR
(Gruppenkurs)
Beginn derzeit keine Termine
Ende
Dauer 4 Wochen
Termine Do., 19:00 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss -
Teilnehmer 2-6
Level Medium + Advanced
Art Live - Online
Der Kurs wird durchgeführt mit:
Wacom Cintiq , Adobe Photoshop, Cinema4D
Alternativ kann man natürlich auch jedes andere Stift- oder Grafiktablet und eine beliebige Zeichensoftware nutzen.
Grafiktablett Alternative:
ipad Pro mit Apple Pencil, XP-PEN Artist, u.a.
Software Alternative:
ProCreate, Painter, Gimp, u.a.
Tipp:
Wacom Cintiq-Tablets können günstig gemietet werden und für Photoshop gibt es von Adobe bereits ein günstiges Monats-Abo.
Überblick über den Kursinhalt
- Concept Art Grundlagen
- Festlegung der eigenen Idee
- Erste Scribbles entstehen
- Moodboard
- Besprechung der Hausaufgaben
- Festlegung der eigenen Formsprache
- Zeichnen von Line Art und Silhouetten
- Ideen fließen lassen
- Geschichte erzählen
- Besprechung der Hausaufgaben
- Licht und Schatten
- Mechaniken und Funktionen zeichnen
- die richtige Farbpalette anlegen
- Nutzen von 3D Software (nur optional)
- Overpainting
- Texturen anlegen
- Besprechung der Hausaufgaben
- Umgebung einbeziehen
- Photobashing
- Tipps & Tricks
- Farbpalette für verschiedene Stimmungen
- Concept Art Präsentation und in Szene setzen
- Fragen und Antworten