Dein Drache entsteht
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
In diesem Kurs zählt nicht, ob Du noch am Anfang stehst oder Deine Fähigkeiten entwickeln möchtest– in diesem Kurs arbeiten wir mit dem, was Du mitbringst. Jeder Teilnehmer findet seine eigene kreative Herangehensweise, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Die Welt des Creature Design
Drachen faszinieren seit Jahrhunderten. Sie tauchen in Mythen, Legenden, Games und Filmen auf – als uralte Wächter, wilde Bestien oder intelligente, magische Wesen. Doch was macht einen Drachen glaubhaft, einzigartig und visuell spannend? In diesem Zeichenworkshop gestaltest Du Deinen eigenen Drachen – von der ersten Skizze bis zur finalen Ausarbeitung.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Creature Design: Wie denkt ein Concept Artist? Wie werden Fantasiewesen überzeugend gestaltet? Und wie nutzt du Anatomie, Texturen, Farben und Posen, um Deinen Drachen lebendig wirken zu lassen?
Ob majestätisch, gefährlich, uralt oder futuristisch – Du entscheidest, wie Dein Drache aussieht und wofür er steht.

In welcher Welt soll Dein Drache leben?
Lebt er als uralter Wächter tief unter der Erde? Oder handelt es sich um einen luftigen Wolkengleiter mit durchscheinenden Flügeln? Kommt er als biomechanischer Drache aus einer Sci-Fi-Welt? Oder umgibt sich Dein Drache mit Feuer, Eis und Schatten? Wirkt er auf uns freundlich oder bedrohlich?
Du lernst, ein Moodboard zu erstellen – eine Sammlung aus Bildern, Farben, Formen, Tieren und Texturen, die Dein Design inspirieren und visuell „erden“. Dieses Moodboard bildet die kreative Grundlage für deine Zeichnung und hilft Dir, Entscheidungen bewusst zu treffen.
Wir schauen uns reale Tiere an – wie Reptilien, Fledermäuse, Greifvögel oder Insekten – und nutzen sie als Bausteine für glaubwürdige Anatomie. Du erfährst, wie du Muskelstrukturen, Flügelspannweiten oder die Kopfform in Dein eigenes Design einfließen lässt. Dabei ist alles erlaubt – realistisch oder stylisiert, furchteinflößend oder majestätisch, klassisch oder experimentell.

Wöchentliche Aufgabenstellung und Feedback
Am Ende jeder Woche erhalten die Teilnehmer individuelles Feedback zu ihren Projekten, um gezielt Fortschritte zu machen und die eigenen Stärken weiterzuentwickeln. In gemeinsamen Gruppengesprächen tauschen wir uns über Herausforderungen und Erfolge aus, was zusätzlich motiviert und neue Perspektiven eröffnet. Zudem gibt es wertvolle Tipps und weiterführende Techniken, die als Inspiration und Unterstützung für die nächste Woche dienen.
Kursgebühr 225 EUR
(inkl. USt.)
Beginn 30.4.25
Ende 21.5.25
Dauer 4x 120 Min.
Uhrzeit Mit. 15:00 - 17:00 Uhr
Teilnehmer ab 4 TN
Level Einsteiger bis Fortgeschritten
Art Live - Online
Gruppenkurs
Der Kurs wird durchgeführt mit:
Wacom Cintiq , Adobe Photoshop, diverse 3D Tools (Optional)
Alternativ kann man natürlich auch jedes andere Grafiktablet + Stift und eine Zeichensoftware (mit Layertechnik) nutzen.
Empfohlene Grafiktablett Alternative:
XP-PEN Artist, ipad + Stift
Empfohlene Software Alternative:
ProCreate, Painter, Gimp, Sketchbook

Überblick über den Kursinhalt
-
Einführung: Drachen in Geschichte, Kultur & Popkultur
-
Verschiedene Drachentypen: europäische, asiatische, hybride, Sci-Fi
-
Moodboard erstellen: Stil, Farben, Anatomie, Stimmung
-
Erste Skizzen: Silhouetten, Körperformen, Köpfe
-
Muskelaufbau, Bewegung & Flügelmechanik
-
Fokus auf Haltung, Ausdruck & Körpersprache
-
Detaillierte Studien zu Schädel, Krallen, Schuppen & Flügeln
-
Entwicklung des eigenen Drachenkörpers
-
Wie wirken Elemente (Feuer, Eis, Erde, Blitz) im Design?
-
Darstellung von Energie, Magie oder Technologie
-
Farben & Materialien: Von glänzenden Schuppen bis rauchigen Texturen
-
Reinzeichnung der Figur
-
Ausarbeitung deines Drachen – analog oder digital
-
Wahlweise als Poster, Charakter-Sheet oder Szene
-
Präsentation & Feedbackrunde
-
Tipps für kreatives Weiterarbeiten, Stilfindung & Inspiration
